Seiten

Seiten

Die Tarifkampagne von ver.di für Auszubildende im Friseurhandwerk mit dem Ziel, höhere Ausbildungsvergütungen und bessere Ausbildungsbedingungen zu erreichen.

Seiten

Powered by Blogger.

Slider Top

[3] [slider] [slider-top-big] [Slider]

Rheinland-Pfalz zieht nach!

Die Tarifverhandlungen zwischen ver.di und dem Landesverband Friseure & Kosmetik Rheinland sowie dem Fachverband des Pfälzischen Friseurhandwerks über neue Ausbildungsvergütungen für die Nachwuchsfriseure führten zum Erfolg. Nachdem die Ausbildungsvergütungen im letzten Jahr erstmals seit 1995 stark zwischen 80-120 Euro angehoben wurden, standen wir vor der Herausforderung auch in diesem Jahr ein gutes Ergebnis für die Auszubildenden des Friseurhandwerks in Rheinland-Pfalz zu erzielen. Dies ist, wenn auch nicht so stark wie im zurückliegenden Jahr, gelungen:

Die Ausbildungsvergütungen werden wie folgt erhöht:

Ab dem 01.11.2017
  • 1. Ausbildungsjahr: 410 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: 530 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr: 630 Euro
Ab dem 01.08.2018
  • 1. Ausbildungsjahr: 420 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: 540 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr: 640 Euro 
Somit steigen im dritten Bundesland die Ausbildungsvergütungen für Friseure. Auch in den anderen Bundesländern finden weiterhin Tarifverhandlungen statt, jedoch sind die Arbeitgeber nicht in jedem Bundesland verhandlungsbereit. In Hamburg lehnt die Friseur-Innung Verhandlungen mit ver.di ab und auch aus Sachsen-Anhalt gibt es bisher keine Rückmeldung seitens des Landesinnungsverbandes.

Wir bleiben dabei: Die Ausbildungsvergütungen im Friseurhandwerk müssen deutlich steigen und wir lassen die Arbeitgeber nicht aus der Verantwortung. Deshalb informiere dich vor Ort, komm' zu Aktionstreffen und bleib am Ball.