Seiten

Seiten

Die Tarifkampagne von ver.di für Auszubildende im Friseurhandwerk mit dem Ziel, höhere Ausbildungsvergütungen und bessere Ausbildungsbedingungen zu erreichen.

Seiten

Powered by Blogger.

Slider Top

[3] [slider] [slider-top-big] [Slider]

Weiter geht's: Tarifabschluss in Brandenburg

Auch im Brandenburgischen Friseurhandwerk gibt es wieder einen Tarifvertrag und der regelt nicht nur die Vergütung, sondern auch den Urlaubsanspruch und die Arbeitszeit.

Friseur-Auszubildende in Brandenburg haben ab dem 01. August 2018 Anspruch auf:

- 23 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche (Unter 18 gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz)
- 39 Stunden Arbeitszeit
- Vergütung im 1. Ausbildungsjahr 325 Euro, im 2. Ausbildungsjahr 400 Euro und im 3. Ausbildungsjahr 470 Euro
- ab dem 01. August 2019 eine weitere Erhöhung: Im 1. Ausbildungsjahr 360 Euro, im 2. Ausbildungsjahr 440 Euro und im 3. Ausbildungsjahr 510 Euro

Auch in den nächsten Jahren sollen sich die Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen in Brandenburg, aber auch in ganz Deutschland verbessern. Das funktioniert jedoch nur, wenn sich weiterhin viele Azubis und Arbeitnehmer im Friseurhandwerk in ver.di zusammenschließen und aktiv für gute Arbeitsbedingungen werden.