Du willst aktiv werden für bessere Bedingungen und eine höhere Vergütung für Auszubildende im Friseurhandwerk? Hier findest du Hintergrundinfos und Material zum Herunterladen und Ausdrucken.
Wir laden übrigens laufend nach, schau also am besten regelmäßig wieder vorbei!
Gesprächsleitfaden
Das persönliche Gespräch ist ein zentrales Element, um Kontakt zu anderen Auszubildenden im Friseurhandwerk aufzubauen, Themen zu identifizieren und sie zum gemeinsamen Handeln zu bewegen.
Gesprächsleitfaden
Flugblatt Nr. 1
Unser erstes Flugblatt richtet sich an Auszubildende, die wir vor kurzem mit unserer Kampagnentour an ihrer Berufsschule besucht haben.
Flugblatt 01
Pocketflyer Besser abschneiden
Hier haben wir die wichtigsten Infos zur Kampagne zusammengefasst. Angefangen, wozu es eigentlich Gewerkschaften gibt, erklärt das kleine Booklet, was Tarifverträge für Vorteile bringen und wie sie zustande kommen. Und was jede und jeder Einzelne dafür tun kann.
Pocketflyer Besser abschneiden
Postkarte Besser abschneidenUnsere Postkarten sind echte Hingucker. Die Rückseite erklärt kurz unser Kampagnenziel und was jede_r tun kann.
Postkarte Besser abschneiden
Ja, ich will in die ver.di!
Wir können stark verhandeln, wenn wir viele sind! Also unterstützt eure ver.di, damit sie für euch kämpfen kann und werdet Mitglied!
Mitgliedsantrag als PDF
Material zu unserer Kampagne
Lehrkräfte an Berufsschulen können Infomaterial für ihre Auszubildenden im Friseurhandwerk bestellen oder eine Unterrichtseinheit zu unserer Kampagne mit einer Ansprechperson von ver.di buchen.
Bestellschein als PDF
DGB Ausbildungsreport 2016
Dieses Jahr erscheint zum elften Mal der Ausbildungsreport der DGB-Jugend. Er liefert einen Überblick, in welchen Berufen Jugendliche eine qualitativ hochwertige Ausbildung erhalten und zeigt auf, wo es Mängel gibt.
DGB-Ausbildungsreport als PDF (Quelle: DGB, Abteilung Jugend und Jugendpolitik, Berlin, 2016)
Die Besonderen
In der Sonderbeilage "Die Besonderen“ der ver.di-Mitgliedszeitung PUBLIK schreibt die Redaktion über unsere Kampagne: "Yes we kämm!", ein Artikel von Uta von Schrenk.
Artikel aus der "Die Besonderen"
Wir laden übrigens laufend nach, schau also am besten regelmäßig wieder vorbei!
Gesprächsleitfaden
Das persönliche Gespräch ist ein zentrales Element, um Kontakt zu anderen Auszubildenden im Friseurhandwerk aufzubauen, Themen zu identifizieren und sie zum gemeinsamen Handeln zu bewegen.
Gesprächsleitfaden
Flugblatt Nr. 1
Unser erstes Flugblatt richtet sich an Auszubildende, die wir vor kurzem mit unserer Kampagnentour an ihrer Berufsschule besucht haben.
Flugblatt 01
Pocketflyer Besser abschneiden
Hier haben wir die wichtigsten Infos zur Kampagne zusammengefasst. Angefangen, wozu es eigentlich Gewerkschaften gibt, erklärt das kleine Booklet, was Tarifverträge für Vorteile bringen und wie sie zustande kommen. Und was jede und jeder Einzelne dafür tun kann.
Pocketflyer Besser abschneiden
Postkarte Besser abschneidenUnsere Postkarten sind echte Hingucker. Die Rückseite erklärt kurz unser Kampagnenziel und was jede_r tun kann.
Postkarte Besser abschneiden
Ja, ich will in die ver.di!
Wir können stark verhandeln, wenn wir viele sind! Also unterstützt eure ver.di, damit sie für euch kämpfen kann und werdet Mitglied!
Mitgliedsantrag als PDF
Material zu unserer Kampagne
Lehrkräfte an Berufsschulen können Infomaterial für ihre Auszubildenden im Friseurhandwerk bestellen oder eine Unterrichtseinheit zu unserer Kampagne mit einer Ansprechperson von ver.di buchen.
Bestellschein als PDF
DGB Ausbildungsreport 2016
Dieses Jahr erscheint zum elften Mal der Ausbildungsreport der DGB-Jugend. Er liefert einen Überblick, in welchen Berufen Jugendliche eine qualitativ hochwertige Ausbildung erhalten und zeigt auf, wo es Mängel gibt.
DGB-Ausbildungsreport als PDF (Quelle: DGB, Abteilung Jugend und Jugendpolitik, Berlin, 2016)
Die Besonderen
In der Sonderbeilage "Die Besonderen“ der ver.di-Mitgliedszeitung PUBLIK schreibt die Redaktion über unsere Kampagne: "Yes we kämm!", ein Artikel von Uta von Schrenk.
Artikel aus der "Die Besonderen"